Datenschutzerklärung
Bei praelionthux nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website praelionthux.com.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
praelionthux
Altstadt 2
94486 Osterhofen, Deutschland
Telefon: +49304433870
E-Mail: info@praelionthux.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind notwendig für die Bereitstellung und Sicherheit unserer Website.
Kontaktaufnahme und Formulare
Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall möglicher Anschlussfragen. Diese Daten umfassen:
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für bestimmte, festgelegte und rechtmäßige Zwecke:
Bereitstellung der Website
Die Verarbeitung technischer Daten erfolgt zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Website, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Optimierung unseres Internetangebots. Diese Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Kommunikation und Kundenservice
Ihre Kontaktdaten verwenden wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Bereitstellung angeforderter Informationen und zur Kommunikation über unsere Finanzdienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies betrifft insbesondere Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich sowie die Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG):
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Die Verarbeitung ist erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen)
Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere die IT-Sicherheit und die Optimierung unserer Website.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder es für die Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist.
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich zur Weitergabe von Daten verpflichtet, insbesondere an Aufsichtsbehörden, Strafverfolgungsbehörden oder andere staatliche Stellen bei entsprechenden rechtlichen Anforderungen.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit durch eine schriftliche Mitteilung an unsere Kontaktdaten geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitungsumstände.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und keine Ausnahmetatbestände vorliegen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
8. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden.
Cookie-Einstellungen verwalten
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
10. Internationale Datenübertragungen
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit kann es erforderlich sein, Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Vor jeder Übermittlung in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere rechtlich anerkannte Schutzinstrumente erfolgen.
11. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.
Zuständige Aufsichtsbehörde
für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben oder Sie über andere geeignete Kommunikationswege informieren.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an:
E-Mail:
info@praelionthux.com
Telefon: +49304433870
Adresse: Altstadt 2, 94486 Osterhofen, Deutschland
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025
aktualisiert.